Meldung des Tages Erschließungsbeiträge: bürgerfreundliche Lösung beibehalten

Heute (24. März 2023) berät der Kommunalausschuss im Landtag über einen Entwurf der Regierungskoalition, der es Kommunen erlauben soll, Erschließungsbeiträge für neue Straßen noch 20 Jahre später von den Anliegern einzutreiben. Die FDP setzt sich mit einem Änderungsantrag für die Beibehaltung der 10-Jahres-Frist ein der praxisnahen Spatenstichregel ein. mehr…

Aktuelle Meldungen
13.10.2022

Der Mieterverein Köln e.V., Haus & Grund - Eigentümerverein Euskirchen und Umgebung e.V. - sowie die Kreisstadt Euskirchen haben mit Stand vom 01.10.2022 einen neuen Mietspiegel für nicht öffentlich geförderte Wohnungen im Stadtgebiet Euskirchen erstellt. mehr…


23.03.2023 Energiewende im Gebäudebestand ein Fundament geben

Die Pläne der Politik zum Klimaschutz im Gebäudesektor haben bei vielen Menschen Entsetzen ausgelöst. Haus & Grund Deutschland bekennt sich zum Ziel eines klimafreundlichen Wohnungsbestandes – und macht mit konstruktiven Forderungen deutlich, was es aus Sicht von Eigentümern und Vermietern braucht, um dieses Ziel auch wirklich erreichen zu können. mehr…


21.03.2023 Grundsteuer: kostenloses Musterschreiben für Einspruch

Immer mehr Eigentümer erhalten Post vom Finanzamt: Die Bescheide zur neuen Grundsteuer kommen. Nicht wenige Eigentümer sind entsetzt über stark gestiegene Werte ihrer Immobilien, die teils auf stark gewachsene Bodenrichtwerte zurückgehen, teils auf angenommene fiktive Mieten, die weit über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Ein Muster-Einspruchsschreiben ist jetzt verfügbar. mehr…


20.03.2023 Vorsicht: Keine Baumaßnahme am Gemeinschaftseigentum ohne Beschluss

Darf man im Garten seiner Doppelhaushälfte einen Pool anlegen, ohne vorher die Nachbarn zu fragen? Sofern das Doppelhaus als Wohnungseigentümergemeinschaft verfasst ist, sollte man das nicht tun. Denn seit der WEG-Reform gilt Beschlusszwang: Es muss ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft her. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt klargestellt. mehr…


17.03.2023 Haus & Grund und FDP NRW: Vereint gegen Erschließungsbeiträge

Sollen die Kommunen in NRW noch Jahrzehnte nach dem Bau einer neuen Straße 90 Prozent der Kosten von den Anliegern einfordern können? Die NRW-Landesregierung will genau das mit einer Gesetzesänderung möglich machen. Eigentümern würden damit Zahlungen in teils existenzbedrohender Höhe abverlangt. Haus & Grund Rheinland Westfalen sieht das kritisch. mehr…


16.03.2023 Klimaschutzgesetz: Haus & Grund fordert Kurswechsel

Deutschland hat das selbstgesteckte Klimaziel im letzten Jahr erreicht. Weil der Gebäudesektor trotz CO2-Einsparungen von 5,3 Prozent sein Sektorziel nicht erreicht hat, drohen nun nach dem Klimaschutzgesetz Sofortmaßnahmen. CO2-Emissionshandel und Klimageld in den Vordergrund rücken: Diesen Kurswechsel fordert Haus & Grund Deutschland jetzt von der Politik. mehr…


15.03.2023 EU-Parlament: Mindest-Energiestandards für Gebäude

Haus & Grund sieht die Bezahlbarkeit des Wohnens gefährdet: Das Europäische Parlament hat nämlich gestern (14. März 2023) beschlossen, Eigentümer in Europa zu hohen Investitionen in energetische Modernisierungen zu zwingen. Damit ist die Altersvorsorge von Millionen Bundesbürgern bedroht. Auch auf die Bauherren neuer Gebäude kommen enorme Mehrkosten zu. mehr…


14.03.2023 Neubau in Deutschland stürzt in die Krise – NRW deutlich weniger betroffen

In Sachen Baugenehmigungen liegen jetzt die Zahlen für das Gesamtjahr 2022 vor. Sie zeichnen ein verheerendes Bild: Der Neubau in Deutschland wird kräftig zurückgehen. Besonders Privatleute beantragen immer weniger Baugenehmigungen, Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnen hohe Rückgänge. Doch NRW zeigt sich in der Krise erstaunlich robust, vermeldet teils sogar noch Zuwächse. mehr…


13.03.2023 Pflichtversicherung gegen Elementarschäden?

Nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 wurden alsbald Rufe nach einer Pflicht für Hauseigentümer laut, sich gegen solche Elementarschäden versichern zu müssen. Geschehen ist bislang aber nichts, um das Thema ist es wieder ruhig geworden. Zu ruhig, wie die Landesregierungen von NRW und Baden-Württemberg finden. Sie starten gemeinsam einen neuen Anlauf für ein Gesetz. mehr…


weitere Meldungen

NRW-Wohnkostenbericht 2022

Wohnkosten: Wie teuer ist das Wohnen in NRW für Eigentümer und Mieter? mehr

Landesverbandstag 2022

Landesverbandstag 2022: Hier finden Sie alle Highlights, Videos, Fotos und mehr

Parlamentarischer Abend: Die Höhepunkte vom 5. April 2022 im Video mehr